Vielleicht der letzte Hype aus Veganerkreisen - aber eine wunderbare Idee, da sie viel Spielraum für individuelle Zusammenstellung lässt. Für Leute, die nicht gerne Rohes essen, ist die Mischung mit gekochten Zutaten ein gutes Angebot. Gut gewürzt und abwechslungsreich zusammengestellt schmeckt sie traumhaft gut da nicht die einzelnen Zutaten herausragen sondern ein Gesamtgeschmackerlebnis entsteht!
Hier geht es zum Rezept!
Tina hat ein „Schwarzwald-Oma” Rezept für einen legendären Hefezopf. Und ein traditionelles Rezept mit kreativer Umformung: Gemüsespätzle!
Das Geheimnis sind nicht die Zutaten sondern das Schlagen. Der Zopf hat genau die Konsistenz, bei der man immer dachte: Wie geht das denn? Hier das Rezept.
Und die Gemüsespätzle: hier
Was zusammen passt: die Menge und die Zusammensetzung macht es aus!
Indische Richtung: Curry, Ingwer, Paprika, Chili, Salz, Pfeffer, Koriander, Fenchelsamen
Indisch: Marsala oder fertige Curry Pasten (auf Qualität achten!), Tamarinde (sehr scharf)
Orientalisch: Kreuzkümmel, Knoblauch, Paprika, Koriander, Kardamon, Zimt, Nelken
Thai: Ingwer, Chili, Salz, Pfeffer, Zitronengras, Zitronensaft zum Abschmecken
Fruchtig: Mangopulver, Salz, Pfeffer, Koriander, Chili, Paprika, frische Äpfel und/oder Banane (mitbraten beim Gemüse), frischer Orangensaft
Chinesisch: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Sojasauce
Mitteleuropäisch 1: Salz, Pfeffer,Knoblauch, Senf, Tomatenmark
Mitteleuropäisch 2: Salz, Pfeffer, Rosmarin, Salbei
Mitteleuropäisch 3: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Basikum,kerbel, Petersilie, Dill